-
Salzburgs Töchter, wer ist das eigentlich? Wenn wir nicht gerade BHs verbrennen oder die Länge unserer Beinhaare miteinander vergleichen, sind wir eigentlich ganz nette Menschen. Okay, vielleicht war der letzte Satz eine Lüge - bis auf den letzten Teil natürlich. Wir sind ein Kollektiv verschiedener junger Personen, die in Salzburg leben.
Gleichberechtigung ist uns ein größeres Anliegen als die Diskussion darüber, ob Frauen BH's tragen sollten oder nicht (unsere Antwort auf diese Frage: Macht's, was wollt's und urteilt's bitte nicht über andere!). Abseits von Klischees möchten wir aufzeigen, wie man das Leben in unserer wunderschönen Mozartstadt für alle lebenswerter machen kann. Was wir uns konkret so wünschen, wenn uns die Feminismus-Fee erscheinen würde, findest du weiter unten.
Der Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen. Deswegen finden regelmäßig „Get- toghethers-all“ in der HOSI Salzburg statt. Bei diesen Treffen tauschen wir uns aus, planen die nächsten Aktionen und Besprechen aktuelle Themen. Du möchtest mitmachen? Du hast Angst, wir könnten dich beißen und willst daher erstmal wissen, wie wir uns so im Internet präsentieren? Kein Problem, bitte hier entlang!
Du hast sicher auch etwas spannendes über Salzburg und Gleichberechtigung zu sagen: seien es Ideen, Meinungen oder das gute alte österreichische Sudern. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Was wir wollen
Eine Wunschliste an die Feminismus-Fee
Inklusion
Inklusion - das klingt so kompliziert. Ist es aber gar nicht. Wir verstehen uns als eine inklusive Gruppierung. Wir sind der Ansicht, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben sollten. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder dem Lieblings-Haustier.
Equal Pay for equal work
Stell dir vor, du kaufst einen Kaffee und musst ein Viertel weniger bezahlen als der Mann vor dir. Klingt super, oder? Eigentlich wäre das nur fair, denn: Frauen verdienen im Schnitt immer noch 25% weniger als Männer, das muss sich ändern!

"Typisch männlich, typisch weiblich" - sowas von 50er Jahre!
Wir wollen, dass alle die Kleidung tragen dürfen, die sie wollen. Dass Jungs mit Puppen und Mädchen mit Autos spielen dürfen. Spätestens seit den 50er Jahren sollten die Kategorien "typisch männlich" oder "typisch weiblich" der Vergangenheit angehören.
Schönheit ist mehr als eine Zahl
Schönheit ist mehr als eine Zahl und damit mehr als das Gewicht. Wir möchten uns nicht von einem unrealistischen Schönheitsideal einschränken lassen. Denn: das Ideal von 90-60-90 lässt keinen Platz für Individualität.
"Haben diese Töchter eigentlich auch Namen?"
Hier stellen wir die Köpfe hinter dem Projekt vor
Letzte Beiträge
Emina
„Die Vernetzung mit jungen Feministinnen und Feministen ist eine große Bereicherung für mich. Ich liebe es, zu sehen, dass Frauen einander helfen und ermutigen. Da lacht mein Herz! Deshalb unterstütze …weiterlesen
Sade
„Ich bin von ganzem Herzen Feministin, weil Frauen immer noch nicht gleichberechtigt sind! Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der Frauen frei mit ihrem Körper umgehen und unabhängig von Geschlechterstereotypen …weiterlesen
Kati
„Starke Frauen braucht das Land! Und als solche würde ich mich bezeichen. Das Grundrecht auf Bildung,Freiheit und Selbstbestimmheit sollte nicht an Gesetze gebunden sein. Aber dies ist leider nicht überall …weiterlesen
Janine
Ich habe Salzburgs Töchter ins Leben gerufen, weil ich eine feministische Plattform für junge Menschen aller Geschlechter in Salzburg schaffen will. Gemeinsam möchten wir zeigen, dass Salzburg jung, modern und …weiterlesen